hordes

Warmachine MK IV – Das Fazit zum Fazit

Zwar endete mein letzter Beitrag zum Erfolg MK IVs mit einer gewissen Skepsis, was die kommerzielle Freude an dem Vertreiben eines Tabletop-Systems angeht. Mein Update beschrieb, dass die Nachfrage das Angebot übersteige, aber nicht weiter investiert werden solle „vorgeblich, um keine Überkapazitäten aufzubauen“.

Der wahre Grund düfte sein: Privateer Press hat(te) kein Geld mehr.

Heute wurde bekannt, dass Privateer Press die Rechte an Iron Kingdoms, Warmachine und Hordes (und auch Riot Quest etc. – alles was Warmahordes ausmacht) an Steamforged Games verkauft hat.

Gleichwohl möchte Privateer Press weiter Warmachine-Produkte veröffentlichen:

„Going forward, Privateer will continue to partner with Steamforged Games to develop Warmachine, the Iron Kingdoms RPG, and future products based on the vast intellectual property library that has sprung from the Iron Kingdoms. Privateer will also continue to manufacture Warmachine models while working with Steamforged Games to expand the materials the products are offered in as well as increasing availability in markets where Warmachine is not widely accessible.“

Quelle: Privateer Press

Für mich ist es damit naheliegend (um nicht zu sagen: es liegt auf der Hand), dass Privateer Press das Geld ausgegangen ist. Weil dem so war, wurden die Rechte an Steamforged Games verkauft – und werden nun zurück lizenziert. „Sale and lease back“ nennt man das.

Damit kann ich das Fazit ziehen: Privateer Press ist mit MK IV gescheitert. Ob Steamforged Games das System zu neuer Größe, scheint mit Blick auf die vormaligen Erfahrungen mit Guild Ball, fraglich.

Update vom 4. Juni 2024:

Dieser Reddit-Faden hier ließt sich teilweise so, als ob Privateer Press künftig eher eine verlängerte Werkbank Steamforged Games werden könnte. Dann hätte Privateer Press nicht mal (oder nur sehr eingeschränkt) die Möglichkeit, eigene Design-Entscheidungen zu treffen.

Hierzu schreibt der „Chief Creative Officer“ von Steamforged Games zu dem Verhältnis mit Privateer Press:

„We acquired the Iron Kingdoms IP and all those lovely brands on the cool logo image. PP remains an independent developer/publisher. SFG and PP are working together on the development of Iron Kingdoms brands going forward.“

Quelle: Reddit

Dies dürfte sich aber (nur) auf die Legaleinheit Privateer Press Inc. beziehen, die nicht erworben wurde und daher rechtlich unabhängig bleibt. Insgesamt scheint es daher denkbar, dass Privateer Press tatsächlich noch tiefer gefallen ist und bezüglich dem IP keine eigene Entscheidungsmacht mehr hat – auch nicht aus einer Lizenz, sondern nur auf Geheiß von Steamforged Games operiert.

Update vom 7. Juni 2024:

Aus einem Post von Streamforged Games wird klar, dass es kein „Sale and lease back“ geben wird. Vielmehr wird Privateer Press nur noch unterstützend wirken, aber offenbar im Außenverhältnis nicht für Warmachine in Erscheinung treten. Deren Webshop wird demnach (zumindest ökonomisch) gerade auf Steamforged Games übertragen.

Dies zeigt für mich, dass es wirklich schlecht um Privateer Press stand (oder steht): Dadurch dass Steamforges Games nicht nur das IP erworben hat, sondern auch auf die Mitarbeiter-Ressourcen zurückgreifen kann, haben sie wirklich alles ökonomisch relevante. Privateer Press hat nichts mehr (außer dem Kaufpreis – und der wird vermutlich zur Deckung von Schulden verwendet werden müssen) – augenscheinlich auch keine nennenswerten unmittelbaren Geschäftschancen aus den verkauften Systemen mehr (eine mögliche künftige bedingte Kaufpreiszahlung etc. könnte es natürlich geben). Vor allem hat Privateer Press sonst im Grunde nur noch Monster Apocalype. Das ist nahe an einer Liquidation.

Damit kann mein Fazit wohl erhärtet werden: Privateer Press hatte keinen Erfolg mit MK IV. Wie hier schon geschrieben, war die neue Edition vielleicht eher ein letzter verzweifelter Versuch, das Ruder noch einmal zu wenden.

Der Erfolg von Warmachine MK IV – Mein Fazit, das keines ist

Schon seit längerem möchte ich ein „Update“ über die Entwicklung Warmachine MK IVs (bzw. MK 4) geben, nachdem ich mich bislang eher negativ äußerte. Zwischenzeitlich sind einige der früheren Kritikpunkte nicht mehr einschlägig: Die Modellqualität ist sehr gut und die Verschiebungen von Veröffentlichungsterminen sind deutlich zurückgegangen (oder die hierüber Erwartungen, was im Ergebnis aber gleichbedeutend ist). Der Dice & Duty-Podcast in Deutschland hat wieder Fahrt aufgenommen. Und auch wenn der Mark the Target-Podcast nicht fortgeführt wurde, so gibt es doch andere Formate aus dem Ausland wie Tied & True oder Future Sight.

Allein – was heißt dies für den Erfolg der neuen Edition? Am besten wäre es natürlich, könnte ich die Absatzzahlen Privateer Press’ vergleichen. Diese werden aber, wie auch anderen Finanzzahlen, in den Vereinigten Staaten für nicht-börsennotierte Unternehmen, nicht veröffentlicht. Daher habe ich zunächst versucht, möglichst viele Einblicke von Personen einzuholen, von denen ich hoffe, dass sie ein besseres Bild haben, als ich. Dies schließt Podcaster ein, aber auch andere, mir bekannte Vertreter der „Tabletop-Szene“, sowie meine „Tabletop-Freunde“ im Ausland. Hierdurch hoffte ich, durch Kombination subjektiver Eindrücke ein Gesamtbild zu erlangen. Ergänzend habe ich öffentlich verfügbare Informationen ausgewertet. Hierbei wurde mir dann doch ein Schnipsel zugetragen, wie man die wirtschaftliche Lage einschätzen könnte – aber im Stadium der Mutmaßungen bleibt.

Ein abschließendes Fazit zu ziehen, ist schwierig. Zum einen findet man in der Regel nur jene, die das System noch spielen. Daher unterliegen die Aussagen insoweit dem „Survivorship Bias“ und sind tendenziell zu positiv. Jedes Argument lässt sich zudem relativieren. Daher habe ich eine Pro- und eine Kontraliste für MK IV zusammengestellt. Und in jedem Fall auch gleich das, mehr oder weniger überzeugende, Gegenargument kursiv hinzugefügt. Hierdurch werden gewissermaßen die Pro- zu Kontra- und die Kontra- zu Proargumenten. Der Leser möge sich daher selbst ein Urteil bilden. Sämtliche Aussagen sind als subjektive Meinungsäußerungen oder Sichtweisen zu lesen.

Pro-Argumente

  • Zumindest in bestimmten Regionen (z.B. New England, Köln, England) wächst die Spielerschaft stark bis sehr stark und es gibt mindestens wöchentliche Treffen. – Das könnten Einzelfälle sein – ist das repräsentativ?
  • Auf der WTC dieses Jahr sind dreißig Team angemeldet. Letztes Jahr waren es nur 20. Vorletztes Jahr waren es unter Corona-Bedingungen ebenfalls 30 Teams.
  • Viele Spieler, die mit dem Ende MK IIs aufhörten, sind nun zurückgekehrt. Andere haben mit MK IV aufgehört.
  • Es fangen Spieler mit dem System an, die vormals überhaupt keinen Bezugspunkt zu Warmachine hatten. – War das vorher anders?
  • Die neuen Modelle waren bei Privateer Press immer schnell vergriffen. Also muss die Nachfrage doch hoch sein! – Es kann ebenfalls sein, dass die Produktion mit 3D-Druck schleppend ist und daher das Angebot gering ist. Zudem wirbt Privateer Press jetzt (Mitte Februar) damit, dass alles vorrätig sei. – Also doch kein Angebotsproblem. – Aber jetzt kauft keiner mehr, die wenigen Kunden, die es gibt, haben jetzt ihren Kram.
  • Seit Wochen steht beim Webshop Privateer Press’, dass aufgrund der sehr hohen Zahl von Bestellungen, Lieferungen verzögert sein könnten. – Das liegt an der Personaldecke und verschleiert die Produktionsprobleme. Im Übrigen kommen die Sachen nicht langsamer als früher.
  • Privateer Press stellt neue Leute ein! Das ist ein Hinweis auf Expansion. – Sie entließen vorher jede Menge Personal. Vielleicht zu viel? Früher hatten sie 100 Mitarbeiter, nun weniger aus 30.

Kontra-Argumente

  • Das MK IV-Regelwerk ist unausgegoren. Für Dusk fehlt zum Beispiel noch ein „MAT-Fixer“. – Das ist ohne Weiteres zu ändern.
  • Privateer Press braucht dringend Geld. Nur deshalb wurden so viele Figuren verkauft, die für möglichst viele Fraktionen relevant sind (vor allem Magnus4). – Schon immer konnten Mercanaries oder Minions von vielen anderen Fraktionen verwendet werden. Außerdem: Das Privateer Press kurz vor der Pleite stehe, wurde schon immer gesagt. Auf Glasdoor behaupteten Mitarbeiter schon in 2020, das das Unternehmen insolvent sei. Aber sie sind immer noch da.
  • In Asien herrscht „Zero Interest“, in MK IV. Das ist immerhin ein Riesen-Kontinent. – Tabletop in Asien war noch nie so groß. Zudem gibt es eine vitale Spielerschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) und in Süd-Korea.
  • Auch in den USA sei die Akzeptanz von MK IV geringer als selbst in den schlechtesten Zeiten MK3s. – Das sagt einer, der die neue Edition verachtet und sich zudem von dem Spiel zurückgezogen hat.
  • Die Leute spielen lieber weiter MK3. Daher seien manche „gute“ Modelle auch nicht mehr zu haben. Und als Privateer Press am 14. März 2023 nochmal alte MK III-Modelle die sie noch „gefunden“ hatten, wieder listeten, waren diese am nächsten Tag schon in weiten Teilen vergriffen. – Man muss sehen, dass viele dieser Modelle auch für MK IV Verwendung finden können, in den Prime Legacy-Armeen dort. Zum Beispiel Azrael ist in MK IV sehr gut. – Das gilt aber nicht zum Beispiel für die Resolutes – und die bekommt man dennoch nirgends. – Die wurden aber auch nie in hoher Zahl produziert.
  • Die Warmachine App für MK IV wurde bislang laut Google Playstore nur „10k+“-mal heruntergeladen. Die MK III App „War Room 2“ „50k+“-mal. – Die vorherige App hatte ja auch viel mehr Jahre, in denen sie heruntergeladen wurde. Zudem haben die alten MK II-Spieler diese auch noch heruntergeladen – bevor es zum großen Spielerexodus mit der Einführung von MK III kam.

Im Rahmen dieser Untersuchungen, wurde ich jedoch auf eine Internet-Seite aufmerksam gemacht, die Warmachine-Spielgruppen weltweit anzeigt. Als ich diese Seite besuchte, waren dort 166 Gruppen hinterlegt, wobei sich zeigt, dass (wenig überraschend), die meisten Gruppen im Osten der USA und in Großbritannien sind. In zweiter Linie sind noch der Westen der USA und Kontinentaleuropa zu nennen.

Dieser „Fund“ veranlasste mich zum Nachdenken: Falls jede dieser Gruppen fünf Mitglieder haben sollte, so wären dies insgesamt 830 Spieler. Eine Armee kostet rund 700 US-Dollar. Mit diesem Spielern, angenommen jeder kauf eine MK IV-Armee, wären also aus Miniaturenverkäufen 581.000 US-Dollar Umsatz erzielbar. Die Betonung lieg auf „wären“ – den diese Rechnung ist hochgradig annahmenabhängig, unter anderem:

  • Es wird Gruppen geben, die nicht auf der vorstehenden Internet-Seite hinterlegt sind (meine zum Beispiel – ich wusste von der Seite schließlich vormals nichts).
  • Die durchschnittliche Gruppengröße ist unbekannt.
  • Spieler könnten mehr als eine Armee kaufen.
  • Genauso könnten Spieler eine „Legacy-Armee“ spielen statt eine MK IV-Armee aufzubauen (mir wurde aus einer großen Spielergruppe zugerufen, dass circa 20% der Spieler (nur) eine „Legacy-Armee“ hätten.
  • Die 700 Euro von mir entsprechen dem Preis einer MK IV-Cygnar-Armee im Privateer Press-Onlineshop, wobei ich die übliche Mehrwertsteuer in Höhe von 6,5% für den Bundesstaat Washington in Abzug gebracht habe. Es werden aber sicher nicht alle die Auswahl an Figuren kaufen, die ich (ohne große Kenntnisse) zusammengestellt habe, noch ist absehbar, dass der Erwerb im Privateer Press-Onlineshop erfolgt – oder doch beim Hobbyladen vor Ort, was mit ganz erheblich geringeren Umsätzen für Privateer Press einhergehen würde.

Dies alles im Blick kann man dennoch ein paar Überlegungen anstellen: Angenommen, die Internet-Seite zeigt die Hälfte aller Gruppen an. Diese hätten jeweils fünf Spieler (weltweit also 1.660 Spieler), von denen 80% MK IV-Armeen kaufen, die für die Privateer Press mit einem Umsatz von jeweils 700 US-Dollar einhergehen. Dann würde Privateer Press knapp 1 Mio. US-Dollar Umsatzerlöse aus Miniaturenverkäufen erzielen. Das ist nicht gerade viel – zumal dies kein wiederkehrender, sondern ein einmaliger Umsatz ist. Ist die Seite also „noch“ unbekannter?

Die Zahl der Kunden könnte man auch anhand der Zahlen versuchen herzuleiten, wie oft die Apps installiert wurden. Die Zahlen sind aber praktisch aussagelos: Die „10k+“-mal laut Google Playstore bedeuten, dass 10.001 bis 50.000 Nutzer die App installiert haben. Die Bandbreite ist damit sehr groß. Es ist zudem unklar, welche der Nutzer die App nicht wieder gelöscht haben (die Rezessionen sind teilweise niederschmetternd) und auch Spieler sind – das könnten die sein, die das Abonomment für 4,99 US-Dollar pro Monat abgeschlossen haben (diesmal wiederkehrender Umsatz). Zudem stellt der App Store Apples keine Download-Zahlen bereit. Es gibt Statistiken, die besagen, dass rund 70% der Geräte Android als Betriebssystem verwenden (der Rest ist praktisch iOS). In den USA sind allerdings meines Wissen Apple-Geräte verbreiteter – und Warmachine auch, was den Anteil von Apple-Geräten erhöhen würde. Kurz: Man kann sich hieraus etwas zusammenrechnen (mir erscheint höchstens eine niedrige fünfstellige Zahl an Spielern nicht unrealistisch) – der Weisheit letzter Schluss ist das aber sicher (auch) nicht.

Klar ist aber: Dieselben Spieler werden vielleicht auch noch eine zweite Armee aufbauen und die relativ erfolgreichen Rollenspiel-Kickstarter für die Iron Kingdoms generieren ebenfalls für Privateer Press Umsatzerlöse.

Die Zahlen sind beliebig. Aber auch wenn man die Spielerzahlen mit Blick zum Beispiel auf die App-Download-Zahlen deutlich höher ansetzt: Deutlich wird für mich, dass es kommerziell keine Freude machen dürfte, ein Tabletop-System anzubieten.

Update vom 18. April 2024:
Mir wurde heute von informierter Stelle zugetragen, dass MK IV besser laufe, als erwartet. Die deutschen Händler haben offenbar Vorbehalte gegen das System (aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit) – der Rest Europas ist etwas offener. Offenbar ist es vor allem die Produktion Privateer Press‘ die nicht hinterherkommt, wobei nicht weiter investiert werden solle – vorgeblich, um keine Überkapazitäten aufzubauen.

Warmahordes-Stammtisch in München

Nachdem die Warmachine-Welt sonst in MK4 angekommen zu sein scheint, haben sich in meinem Umfeld alle entschlossen, bei MK3 zu bleiben (einer möchte aber ergänzend auch ein wenig MK4 spielen. Nur – Spielorte zu finden wurde ob der Anzahl der Spieler zunehmend schwierig und außerdem war eine gewisse Regelmäßigkeit bei den Spielterminen gefragt.

Daher trat ich dem Weiß-Blaue-Strategen e.V. bei und „gründete“ unmittelbar einen „WMH-Stammtisch“. Nach etwas Hin und Her zeichnete sich ab, dass Donnerstag der derzeit beste Termin ist. Für den Moment findet der Stammtisch alle vier Wochen statt – bei Interesse können wir die Häufigkeit aber erhöhen.

Unser erster Termin war am vergangenen Donnerstag, den 7. Dezember. Insgesamt waren sechs Spieler gekommen – zwei davon außerhalb unseres bisherigen Umfelds. Für mich war das ein Erfolg – eine Teilnahme von circa zwölf Spielern ist denkbar.

Die kommenden Termine werden sein:

  • 4. Januar 2024
  • 1. Februar 2024
  • 29. Februar 2024

Weitere Mitspieler sind herzlich willkommen.

Ein Tabletop-System als „Community“-Projekt (weiter)betreiben?

Einleitung

Vor drei Wochen fand bei „uns“ ein Warmahordes-Spieltag in der Pilsquelle statt. Beim Abendessen kam die ubiquitäre Frage auf, wie es wohl weitergeht mit dem System. Kurze Zeit später traf ich einen der Spieler zum Mittagessen. Hierbei wurde diskutiert, ob man nicht eine „Community-Edition“ von Warmahordes machen könnte – basierend auf MK3.

Interessanter Gedanke, fand ich. Ich wage zu behaupten, dass ich diesen Prozess schon einmal passiv begleitet habe: Bei Demonworld. Daher versuche ich die Genese dieses Community-Projekts als Vergleich für ein hypothetisches Warmahordes-Community-Projekt heranzuziehen. Die Überlegungen lassen sich aber vermutlich auf andere Fälle übertragen.

Als Vergleich würden möglicherweise auch andere Systeme taugen – diese kenne ich aber nicht.

Zunächst zu Demonworld: Nach dem Einstellen des Spielsystems, wurde dieses zunächst von der Community vervollständigt. Es fehlten Armeebücher für die zweite Edition, die (meiner Meinung nach), aufgrund allgemeiner Trägheit nicht mehr von Hobby Products, dem Hersteller, auf den Markt gebracht wurden und deren Fehlen den Niedergang sicher nicht gerade aufgehalten hat. Mit den schließlich erscheinenden inoffiziellen Armeebüchern konnte die Community weiterspielen. Der Nexus derselben war zunächst die Seite dw4all.de, dann mal demonweb.de. Heute ist dies demonworldfreunde.de. Das Spiel wird dort weiter betreut und ein Forum ermöglicht den Austausch mit anderen Spielern.

Über die Seite erfolgt auch die Verteilung des Regelwerks sowie der Armeebücher. Zudem wurde das Regelwerk inoffiziell weiterentwickelt, und zwar in Form sog. Errata zum alten, offiziellen Regelwerk. Auch die Armeebücher liegen in weiter aktualisierten, aber unverändert inoffiziellen, Versionen zum Herunterladen bereit. Ergänzend wurde ein neues Volk erschaffen und mit Regeln ausgestattet. Auch sonst wurden vereinzelt neue Einheiten erstellt.

Die Miniaturen gab es lange nicht. Irgendwann (ca. 2010-2012) kaufte aber Ral Partha die alten Formen, stellt diese Figuren seitdem wieder her und verkauft sie auch – wenn auch in anderen Packungsgrößen. In Deutschland werden diese unter anderem (und ich denke initial) vom Impshop in Ulm wieder geführt. Gleiches gilt übrigens für die DSAArmalion-Figuren, die ehemals ebenfalls von Hobby Products hergestellt wurden.

Für die neuen Völker und Einheiten gibt es teilweise Figuren von Ral Partha (möglicherweise waren diese in ähnlicher Weise von Hobby Products geplant), teilweise muss man kreativ werden. Die Community hilft hierbei.

Um die Seite mit den Inhalten zu betreiben, verfügt der Inhaber über eine Genehmigung der Rechteinhaber.

Man könnte also meinen: Das ist doch toll! Auf geht’s zum Warmahordes-MK3-Community-Projekt!

Voraussetzungen

Falls man diese Entwicklung Demonworlds zu einem „Community-Projekt“ als Erfolg sehen möchte, so waren meines Erachtens die folgenden Voraussetzungen hierfür maßgeblich:

  1. Die Miniaturen standen weiter zur Verfügung. Auch wenn nach dem Konkurs Hobby Products die Figuren für einige Zeit nicht hergestellt wurden, waren sie in aller Regel doch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich – ggf. war etwas Geduld erforderlich.
  2. Das Spiel wurde nicht mehr durch den Hersteller vertrieben. Daher bestand nie ein Wettbewerb zwischen dem Community-Projekt und dem offiziellen Spiel.
  3. Es fanden sich überhaupt Engagierte, welche das Spiel „fortführten“.

Für eine Übertragung auf ein Warmahordes MK3 Community-Projekt sollten diese Voraussetzungen naheliegenderweise ebenfalls gegeben sein.

Übertragbarkeit auf Warmahordes

Ad 1.)

Der erste Punkt ist bei Warmahordes aber nur eingeschränkt erfüllt. Zwar sind aktuell die meisten Figuren mit etwas Mühe erhältlich (und etwas Mühe hatte man bei Warmahordes schon immer). Es ist meines Erachtens aber fraglich, ob dies in Zukunft noch so sein wird. Privateer Press versucht gerade die verbliebenen Bestände loszuschlagen. Zudem sollen künftig Figuren mit einem anderen Fertigungsverfahren, nämlich mit 3D-Druck, hergestellt werden. Diese neuen Figuren werden ein anderes Design aufweisen, eine „Abwärtskompatibilität“ für MK3 wird voraussichtlich nur bedingt gegeben sein (sofern man nicht unpassende Proxies verwenden möchte). Es erscheint auch nicht naheliegend, dass die alten Figuren von einem Dritthersteller durch Erwerb der Formen gefertigt werden können. Zum einen ist Privateer Press nicht insolvent und die Formen stehen auch sonst nicht zum Verkauf. Zum anderen sind die meisten Figuren Warmahordes‘ mittlerweile zumindest teilweise aus Resin oder Plastik. Resin- und Plastikformen müssen häufiger ausgetauscht werden, als Formen für Metall (Demonworld hatte nur Metallfiguren). Daher ist eine künftige Nutzbarkeit der Formen fraglich.

Da die Miniaturen Warmahordes‘ auch eher einzigartig sind, ist die Verwendung anderer Miniaturen nicht ohne Weiteres, bzw. überwiegend nur dann möglich, wenn man unpassende Proxies akzeptiert.

Es bleibt damit zunächst nur der Gebrauchtmarkt für Miniaturen. Auch hier zeigt sich Resin als teilweise nachteiliges Material: Das Entfärben von Resin- oder Plastik-Miniaturen ist, im Vergleich zu Metallfiguren, erschwert (Biostrip 20 klappt wohl sehr gut).

Perspektivisch kann man natürlich hoffen, dass vergleichbare Modelle über Etsy etc. angeboten werden. In ähnlicher Weise gibt es auch zahlreiche „nachgemachte“ Modelle für Games Workshop-Miniaturen. Je nach Ähnlichkeit mit der Originalminiatur können rechtliche Fragestellungen eine Rolle spielen. Es ist für mich aber denkbar, dass der Tabletop-Markt auf Sicht ohnehin erheblich durch nicht offizielle, aber gleichwohl passende Modell geprägt sein wird.

In jedem Fall dürfte das Angebot solcher Modelle eine entsprechende Nachfrage voraussetzen.

Ad 2.)

Privateer Press ist weiter am Markt aktiv und konzentriert sich auf MK4. Daher ist davon auszugehen, dass Privateer Press eine MK3 Community nicht unterstützen und vielleicht sogar sabotieren würde. Dies könnte durch den Entzug des Rechtes geschehen, die Regeln online zur Verfügung zu stellen und auch zum Abschalten der Warmachine University führen. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Warroom App oder die Karten mit den Werten der Modelle nicht mehr zum Download bereitstehen könnte. In diesem Fall könnten diese Dateien nur „unter der Hand“ (und möglicherweise unrechtmäßig) weitergegeben werden – sofern vorab entsprechende private Kopien angefertigt wurden.

Anders würde es sich darstellen, falls Privateer Press mit MK4 final Schiffbruch erleiden würde – und dafür gibt es Anhaltspunkte. Dann wäre die Situation vergleichbar zu Demonworld damals. Derzeit sieht es nach meiner Wahrnehmung aber wieder etwas hoffnungsvoller für die neue Edition aus.

Ad 3.)

Auch bezüglich dieses Punktes bin ich bestenfalls nur verhalten optimistisch. Mit der Ankündigung von MK4 sind die wichtigsten Multiplikatoren, aus der Community abgesprungen und im Wesentlichen zu Games Workshop abgewandert.

Nur für den Fall, dass MK4 scheitert, sehe ich Hoffnung, dass sich wieder ein paar finden, die das System am Laufen halten – einfach, weil es sonst gar nicht weitergehen würde.

Auch darf nicht übersehen werden, dass einige aus alten MK2-Tagen hoffen, mit MK4 wieder hierhin zurückkehren zu können. Es ist daher, so es überhaupt so weit kommen sollte, möglich, dass (auch) ein MK2-Wiederaufleben avisiert wird.

Insgesamt bin ich daher skeptisch, ob aktuell eine Warmahordes Community-Edition entstehen kann.

Weitere Lehren aus Demonworld als Community-Projekt

Auch die Fortführung von Demonworld als Fanprojekt ist nicht perfekt. Neben einer Betrachtung dessen, was dieses Community-Projekt überhaupt ermöglicht hat, soll im Folgenden untersucht werden, welche Schwierigkeiten bei Demonworld aus meiner Sicht bestehen.

Neue oder veränderte Inhalte

Das Aktualisieren von Regeln in Form sog. Errata kann nicht nur als (positives) Aufrechterhalten der Lebendigkeit des Spieles betrachtet werden.

Negativ gewendet können Regeländerungen zu einer Entwertung von Spielfiguren führen. Im Falle Demonworlds wurde sogar zwischenzeitlich die Splittung einer Fraktion (ausgerechnet bei Isthak – meiner Fraktion) in Betracht gezogen, weil man eine Vampir- oder Untotenfraktion einführen wollte. Dies ist im Grunde die Fortführung des Editionsproblems. Mit Blick darauf, dass hierfür keine kommerzielle Notwendigkeit besteht, ist für mir dieses Verhalten völlig ungerechtfertigt und kurzsichtig. Vermutlich wurden die inhärenten Schwierigkeiten eines solchen Handelns nicht gesehen.

Formal unklare Entscheidungsrechte

Änderungen wie die Vorstehenden werden nicht konsensual verabschiedet. Bei Demonworld gibt es einen (mir in der Zusammensetzung unbekannten) Zirkel, der die Weiterentwicklung des Spielsystems, insbesondere in Form der Erratas, vorantreibt. Dieser Zirkel hat aber bestenfalls Legitimation durch einen impliziten, aber potentiell fragilen, Konsens der Spielerschaft. Die Legitimation ist mit der eines Rechteinhabers nicht vergleichbar.

Das muss kein Problem sein, kann es aber. Wie vorstehend erläutert, ist die Splittung einer Fraktion aus meiner Sicht konfliktanfällig. Bei Demonworld ist zudem die Bepreisung der Einheiten mit Punkten in den Errata intransparent; der Kreis der Entscheider exklusiv. Ich unternahm hier mal einen Versuch, Einblicke zu erlangen. Dies war anscheinend nicht gewünscht und verlief im Sande.

Der guten Form halber möchte ich klarstellend darauf hinweisen, dass ich den aktuellen Stand des Demonworld Community-Regelwerks (von Dezember 2019) im Wesentlichen für gelungen halte.

Bei Warmahordes bestünde die angedeutete, mögliche Gefahr, dass Dissens darüber besteht, ob ein Community-Projekt in Richtung MK2 oder MK3 ginge. Eine mögliche Strömung in Richtung MK4 erscheint mir gegenwärtig nicht absehbar.

Die vorstehenden Probleme sind Community-Projekten inhärent. Sie wiegen umso schwerer, wenn die Spielerschaft größer ist und viel Begeisterung und Engagement einbringt. In aller Regel sind die Ideen nicht gleichgerichtet und die Community wird durch das Projekt geschwächt und nur teilweise erhalten. Ich höre immer wieder, dass gerade die Tabletop Community besonders harsch sei – ich persönlich finde das aber nicht.

Fazit

Ein erfolgreiches Community-Projekt erfordert von den Beteiligten Flexibilität und möglichst wenig Dogmatismus. Es sollte versucht werden eine möglichst hohe Kompatibilität zu alten Spielerfahrungen herzustellen.

Für Warmahordes kann man für meine Begriffe zwei Standpunkte einnehmen:

  1. Wenn man MK4 mag: Hoffen, dass die neue Edition doch noch fliegt. Dann bleibt alles, wie gehabt und man umgeht viele Probleme.
  2. Wenn man MK4 nicht mag: Weiter in seiner jeweiligen aktuellen Spielgruppe MK3 (oder MK2) spielen und, idealerweise, Kontakt zu Gleichgesinnten außerhalb der eigenen Spielgruppe aufbauen. Hierbei dürfte fast automatisch ein Community-Projekt entstehen – ob es sich auswächst, bliebe abzuwarten (und ist wohl eher zweifelhaft) und wäre für die Partizipierenden zunächst unerheblich.

Warmachine MK IV – Statusbericht vom Spielfeldrand

Nach meinem kritischen Kommentar ob der Zukunft Warmahordes im Oktober 2022 sind rund vier Monate ins Land gegangen. Mit Blick auf Erkenntnisse vor allem in der letzten Woche möchte ich einen kurzen Zwischenbericht geben.

Insgesamt sind die Entwicklungen leider überwiegend trostlos. Zum einen wurde so ziemlich alles verschoben, was verschoben werden kann. Die Mehrzahl der Spieler hängt daher ein wenig in der Luft. MK3 spielen viele nicht mehr – MK4 noch nicht. Entsprechend sind die Preise der alten Miniaturen nochmals gut gefallen.

Angekündigt wurde in den letzten Wochen ein Wachturm und weiteres Gelände für MK4. Eigentlich ganz gut könnte man meinen – die Reaktionen waren mit Blick auf das Obenstehende aber negativ – man solle doch erst mal die Miniaturen für das eigentliche Spiel herausbringen, bevor „Ergänzungen“ auf den Markt kommen. Zudem ist Gelände leicht mit dem anderer Hersteller substituierbar und daher nicht elementar für das Spiel.

Offenbar sind die Probleme schleppender Veröffentlichungspolitik und der Folgen auf die Dynamik im Spiel sogar dem Privateer Press-Management nicht völlig entgangen, so dass viele alte Figuren (nun doch?) auch in MK4 Prime Verwendung finden sollen. Hierdurch lindert sich ein wenig der Not fehlender Veröffentlichungen – gleichzeitig dürfte es nicht dem Kalkül entsprechen, den Privateer Press bei Ankündigung der neuen Edition im Sinn hatte.

Mein Eindruck ist gleichwohl, dass die Spielerschaft und vor allem die Multiplikatoren weniger werden. Ganz konkret macht Dice & Duty nunmehr einen Warhammer-Podcast. Auf meine Anfrage erfuhr ich auch, dass man gerne auch wieder Warmahordes machen wolle – die Spielerschaft aber sei nochmals kleiner geworden und die aktuelle Entwicklung in Deutschland biete einfach gegenwärtig zu wenig Potential. Der wichtigste Kopf hinter dem Podcast schrieb auf Discord zudem, dass er bei MK4, wenn überhaupt, nur die Grimkin spielen wolle. Diese sind eine sogenannte Limited Release Faction, die in Gänze zu MK4 übergehen – man muss also einstweilen keine neue Miniaturen kaufen. Für Privateer Press ein sicher nicht völlig ideales (aus meiner Sicht aber nicht zu kritisierendes) Kundenverhalten.

Der große amerikanische Line of Sight-Podcast behandelt schon länger auch nur noch Warhammer – und möchte dort auch bleiben. Die Macher verantworten auch die sehr gute Warhammer University, für die schon vor Monaten angekündigt wurde, dass ein Wechsel zu MK4 nicht erfolgen wird.

Auf der „Habenseite“ muss man sehen, dass der Mark the Target-Podcast die Bildfläche betrat, der explizit MK4 im Fokus hat. Hier kamen bislang auch immer wieder mal, wenn auch unregelmäßig, neue Folgen. Auch hier nahm ich Kontakt mit den Machern auf – mit Blick auf die Veröffentlichungspolitik ist die positive Grundstimmung aber leider auch dort am Zurückgehen.

Es gibt aber einen Lichtblick – zumindest aus Sicht des Kundensentiments: In der letzten Woche wurden Skizzen künftiger Modelle – offenbar einer neuen Fraktion von Trollpiraten – vorgestellt, die, soweit ich dies überblicken kann, sehr gut aufgenommen wurden. Ganz zum Ende des Ankündigungsvideos (3:29) wird zudem das Logo einer weiteren neuen Fraktion gezeigt, die möglicherweise eine Kombination zweier Drachen (aus dem Hintergrund heraus sind Bligherghast und Nidoboros naheliegend) als Anführer hat.

Im hier skizzierten Kontext zudem Sinn, den Blick über den Tellerrand zu wagen. Dann sieht man, dass Games Workshop offenbar ganz erhebliche Schwierigkeiten mit der Auslieferung von Waren hat. Zunächst erinnert mich dies an den Privateer Press-Vertrieb. Aber: Grundsätzlich bietet eine Schwäche des Marktführers natürlich den Wettbewerbern die Chance eines Auftrumpfens – gerade bei Warmahordes, da Privateer Press in MK2-Zeiten schonmal eine Schwäche Games Workshops sehr erfolgreich nutzen konnte und gerade ohnehin eine Editionswechsel vollzieht.

Allein – die Chance auch eine Übernahme von Marktanteilen ist nur überschaubar groß und müsste freilich auch angegangen werden. Davon ist zumindest aus meiner Sicht nichts zu bemerken. Es fehlt schlicht an jedweder Dynamik bei der Marktbearbeitung.

Man muss sich jedoch vergegegenwärtigen, dass diese Probleme der Spieles und des Herstellers letztlich nicht die eigenen sein müssen – bei uns wird unverändert fast jede Woche Warmahordes MK3 gespielt.

Warum Warmachine MK IV scheitern könnte

Am 26. Juli 2022 war es soweit: Die vierte Edition des Spieles Warmachine und Hordes (Warmahordes), das fortan nur noch Warmahordes heißen soll, wurde angekündigt. Die Reaktionen waren anfangs gemischt, drehten aber letztlich ins Positive. Nur auf dem Markt für gebrauchte Miniaturen sieht man, dass der ein paar Spieler wohl aussteigen möchten – möglicherweise aber nur temporär oder um den Wertverfall ihrer Figuren zu vermindern. Ich habe aber auch den Eindruck, dass der ein oder andere, der mit MK III ausstieg, nun wieder Morgenluft wittert und einen Neu-Einstieg plant.

Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass diese Hoffnung letztlich vergeblich ist. Meines Erachtens ist es gut möglich – vielleicht sogar wahrscheinlich – das MK IV nie komplett erscheinen wird.

Manche Stimmen meinten, dass die Tatsache, dass es in den Monaten vor MK IV ruhig um Warmahordes geworden war, ein Hinweis darauf gewesen sei, dass für MK IV von langer Hand geplant worden war. Das glaube ich nicht. Von langer Hand geplant war die Einführung der Orgoth als neue Fraktion. Das wurde bereits rund ein Jahr vor dem 26. Juli 2022 angekündigt oder zumindest angedeutet. Es ist aber nicht so, dass originär geplant war, die Orgoth nun mit MK IV zu veröffentlichen, um die Neuerscheinung „noch“ großartiger zu machen. Betrachtet man nämlich die Veröffentlichungen zu den Orgoth, die seit der ersten Ankündigung gemacht wurden, so sieht man, dass zwei Warcaster angekündigt waren: Horruskh und Sabbreth. Diese beiden werden aber in der Ankündigungen im Zusammenhang mit MK IV nicht mehr erwähnt. Das ist auch logisch, weil MK IV in der Welt einige Jahre später spielen soll. In MK IV ist von Kishtaar als Orgoth-Warcaster die Rede. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Privateer Press Geld für die Entwicklung zweier Warcaster (samt Graphiken, bestimmten erste Regeln und dergleichen) in die Hand nahm, aber ohne Fertigstellungsabsicht. Vielmehr ist dies ein Hinweis, dass das Unternehmen seine Pläne änderte.

Zum zweiten ist die bisherige Präsentation MK IVs eher dürftig. Diese Einschätzung stammt weniger von mir – ich bin da eher anspruchslos – sondern von Bekannten, die den Tabletop-Markt gut kennen. In der Tat wurde für MK III seinerzeit weit mehr Aufwand betrieben. Es gab eine eigene Website (allnewwar.com; kürzlich erst offline genommen bei waybackmachine noch verfügbar), Videos hierzu – und alles deutlich ansprechender gestaltet als das, was man heute für MK IV sieht. Angeblich, so wurde mir gesagt, ist die MK IV-Präsentation „maximal Hobby-Blog-Niveau“ – also mein Niveau.

Dies im Blick habe ich meine MK III-Bestände für meinen Bedarf komplettiert und daher bei Privateer Press ein größeres Paket bestellt. Der Versand klappte jedoch zunächst nicht ganz reibungslos, so dass ich mich an Privateer Press wendete. Es antwortete Sherry. Die Präsidentin des Unternehmens ist Dr. Sherry Yeary! Es ist äußerst ungewöhnlich, dass die Geschäftsführerin den Versand von Paketen überwacht. Und das war kein Einzelfall: Weil bei einer Figur der Kopf fehlte, wendete ich mich erneut an Privateer Press. Es antwortete: Sherry! Bekannte von mir machten gleiche Erfahrungen. Eine derart dünne Personaldecke lässt auf Entlassungen schließen – und die nimmt man üblicherweise vor, um Geld zu sparen.

Mir scheint es daher, dass Privateer Press sich in einer desolaten Situation befindet und daher kurzfristig beschloss, MK IV zu starten. Möglicherweise hat(te) man nichts mehr zu verlieren.

Allerdings ist der Zeitpunkt hierfür denkbar schlecht. In Zeiten steigender Inflation (auch in den USA – wenn auch weniger stark), üben die Konsumenten eher Kaufzurückhaltung. Gleichzeitig steigen die Produzentenpreise deutlich – deutlicher als die Konsumentenpreise, aus denen sich die Inflationsrate ergibt.

Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass es, selbst nach dem offiziellen Zeitplan, Jahre dauern wird, bis MK IV „fertig“ ist. Kunden, deren Fraktionen noch nicht konvertiert wurden, werden in vielen Fällen darauf warten und allein deshalb Kaufzurückhaltung üben. Deren Spielpartner vielleicht auch, weil sie nicht allein spielen möchten.

Dementsprechend könnte der Zahlungsmitteleingang eher überschaubar sein beziehungsweise ausbleiben und das Ende Privateer Press‘ einläuten. Schade. Ich mag das Spiel wirklich gerne. Die Spielwelt ist auch klasse. Wie sagte Eizi Eis: „Am Ende bleiben nur die Sachen, die ich öde finde. Weil alle schönen Dinge irgendwann flöten gehen“. Hoffen wir, dass es so nicht kommt. Aber es sieht, meiner Einschätzung nach, nicht gut aus.